Standortmarketing
Wenn das Rheinland wüsste, was das Rheinland weiß! Denn wer weiß beispielweise, dass die Region mehr wissenschaftliche Exzellenzcluster hat als der gesamte Freistaat Bayern? Diese und viele weitere wichtige Botschaften zu den Standortvorteilen der Metropolregion Rheinland gilt es bekannt(er) zu machen.
Herausragend ist die Lage im Herzen Europas, ihre stark vernetzte Infrastruktur sowie eine hohe Dichte an innovativen Start-Ups, „Hidden Champions“ (Mittelständler mit internationaler Nischen-Marktführerschaft), weltweit erfolgreich agierenden Großkonzernen und anerkannten wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen. Seinen Bewohnern bietet das Rheinland zudem hochwertige und vielfältige Angebote im Freizeit-, Sport- und Kulturbereich.
Die MMR und ihr Arbeitskreis „Standortmarketing“ haben das Ziel, die Region Rheinland als gemeinsamen und zusammenhängenden Wirtschafts- und Lebensraum zu positionieren – lokal, national und international. Durch die Wahrnehmung einer „europäischen Metropolregion“ soll das Rheinland besonders auch für qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland an Attraktivität gewinnen.
Einen Beitrag dazu leistet auch die im Jahr 2020 ins Leben gerufene Öffentlichkeits- und Imagekampagne „Wir erfinden Deutschland neu“.
Wir erfinden Deutschland neu
In der Metropolregion Rheinland wird überall geforscht und entwickelt. 549.000 Unternehmen arbeiten hier jeden Tag an der Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes und geben rund 3,5 Millionen Menschen Arbeit. Nirgendwo sonst in Deutschland studieren mehr junge Menschen an Universitäten. Wissen und Innovationskraft sind die Stärken des Rheinlands.
Mit der Kampagne „Wir erfinden Deutschland neu“ rückt die MRR die Leistungsfähigkeit der Region in den Mittelpunkt und macht Rheinländer*innen stolz auf das was sie gemeinsam leisten. Motor der Kampagne ist die Vergabe des Innovationspreises „RHEINLAND GENIAL“.
Innovationspreis Rheinland Genial
Die Metropolregion Rheinland gehört zu den innovativsten Standorten Europas. Hier wird neu erfunden, neu organisiert und beständig geforscht. Um diesem Umstand mehr Aufmerksamkeit zu schenken, vergibt die MRR seit 2020 den Innovationspreis „RHEINLAND GENIAL“.
Ausgezeichnet werden damit Unternehmen und Organisationen, die Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle in den Bereichen Umwelt, Technologie, Service und Soziales erfolgreich „neu denken“ und Innovationen auf den Markt bringen. Mit dem Award werden Potentiale und Ideenreichtum in der Region sichtbar und die prämierten Unternehmen in ihrer Außendarstellung unterstützt.
Aktuelles zum Innovationspreis Rheinland Genial
RHEINLAND GENIAL: Janssen erhält Auszeichnung für Entwicklung von COVID 19-Impfstoff
Kaum ein zweites Thema interessiert die Menschen aktuell so stark wie die Entwicklung, Produktion und
Wystrach treibt die Energiewende voran
Das Weezer Familienunternehmen Wystrach bietet seinen Kunden die Wasserstofftankstelle „WyRefueler“ an. Diese ist für unterschiedliche
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem eos et accusa mipsum clita kasd gubergren dolor sit amet, consetetur.
Repräsentation auf Messen
Eine weitere Maßnahme im Rahmen des Standortmarketings ist die regelmäßige Teilnahme und Präsentation der Region auf nationalen wie internationalen Fachmessen. Unter anderem war die MRR in den vergangenen Jahren vertreten auf der
- EXPO REAL in München (Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen),
- der polis Convention in Düsseldorf (Messe für Projekt- und Stadtentwicklung),
- der ITB in Berlin (Fachmesse der internationalen Tourismus-Wirtschaft),
- der MIPIM in Cannes (Internationale Messe für Wohn-, Gewerbeimmobilien und Betriebsansiedlung).
Ansprechpartnerinnen
Kirsten Jahn
Sprecherin der Geschäftsführung
+49 (0) 221 989317-111
kirsten.jahn@metropolregion-rheinland.de
Ulla Thönnissen
Geschäftsführerin
+49 (0) 221 989317-222
ulla.thoennissen@metropolregion-rheinland.de
Arbeitskreis
Der Arbeitskreis Standortmarketing setzt sich zusammen aus Vertreter*innen der lokalen Wirtschaftsförderungen, der Kreise und kreisfreien Städten, der Regionalmanagements sowie der Handwerks- und Industrie- und Handelskammern. Geleitet wird der Arbeitskreis von Victoria Appelbe.
Victoria Appelbe
Amtsleiterin
Wirtschaftsförderung der Bundesstadt Bonn
Beiträge aus dem Bereich Standortmarketing
Große Plakatkampagne zu „Wir erfinden Deutschland neu“ gestartet
Die Metropolregion Rheinland hat im Rahmen ihrer Öffentlichkeits- und Imagekampagne „Wir erfinden Deutschland neu“ eine breit angelegte Plakataktion gestartet. In