Energie & Transformation
Energie ist die Grundlage unseres modernen Lebens. Als tragende wirtschaftliche Säule von internationaler Bedeutung bildet die energieintensive Industrie die Wertschöpfungsbasis der gesamten Metropolregion Rheinland.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität und mit Blick auf die Energiewende im Sinne der Transformation bisheriger Energiequellen, steht das gesamte Rheinland – über den betroffenen Kommunen im Rheinischen Revier hinaus – am Wendepunkt. Die instabile geopolitische Lage macht diese Transformation auf allen Ebenen noch dringender.
Als führender Chemie-Standort Europas hat die Metropolregion Rheinland durch ihre enge Kooperation zwischen der Industrie und den anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen jedoch günstige Rahmenbedingungen, um diese wirtschaftliche Herausforderung des 21. Jahrhunderts zu meistern.
Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Arbeitskreis Energie und Transformation primär mit den nachstehenden Themen und Aufgaben:
- Berücksichtigung der regionalen Aktivitäten der Akteure vor Ort in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Wasserstoff-Technologie;
- Berücksichtigung der Herausforderungen der hiesigen energieintensiven Industrie auf dem Weg zur CO2 Neutralität erneuerbaren Energie;
- Formulierung der politischen Forderungen des Rheinlands mit Blick auf den Koalitionsvertrag der Bundesregierung und den Green Deal der Europäischen Union;
- Integration weiterer Transformationsbereiche, insb. den digitalen Wandel, zur strategischen Ausrichtung des Arbeitskreises.
Stellungnahmen der MRR
Lorum ipsem….
Ansprechpartner

Nina Šehović M.A.
Referentin Europa, Energie & Transformation
+49 (0) 221 989317-555
nina.sehovic@metropolregion-rheinland.de

Dietmar Schulmeister
Junior Referent Energie & Transformation
+49 (0) 221 989317-666
dietmar.schulmeister@metropolregion-rheinland.de
Arbeitskreis
Der Arbeitskreis „Energie & Transformation“ setzt sich zusammen aus Vertreter*innen der Kommunen, Kreise und kreisfreien Städte, Verkehrsverbünden, Handelskammern und der Politik. Geleitet wird der Arbeitskreis von Jürgen Steinmetz.

Jürgen Steinmetz
Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein
BEITRÄGE AUS DEM BEREICH ENERGIE & TRANSFORMATION

Unterwegs an Orten der Transformation im Rheinland: AK-Sitzung in Duisburg und Vorstellung des Zielbildes „Energie- und Wirtschaftsstandort Rheinland“
Unter der Leitung von Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein und Leiter des Arbeitskreises Energie und Transformation bei der

Mehr Verbraucherschutz, Klimaneutralität und europäische Energiesouveränität: Neues Konzept der EU-Kommission zum Strommarkt
Nach einer vorausgegangenen öffentlichen Konsultation im Januar 2023, hat die EU-Kommission am 15. März 2023 ihr Konzept zur Reform des

Überregionale Zusammenarbeit in der Metropolregion Rheinland zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen
Auf dem Weg der Transformation zu einer klimaneutralen Industrieregion, haben die kreisfreien Städte und Kreise in der Metropolregion Rheinland eine

Geplantes Verbot für neue Öl- und Gasheizungen ab 2024: Herausforderungen der zukünftigen Wärmeversorgung von Städten und Kreisen gänzlich im Blick haben
Der Umstieg auf klimafreundliche Heizungen ist aktuell Gegenstand eines viel diskutierten Gesetzesentwurfs, das dem Kanzleramt gemeinsam vom Bundesministerium für Wirtschaft