2. Rheinland-Konferenz im Rathaus der Landeshauptstadt Düsseldorf

2. Rheinland-Konferenz im Rathaus der Landeshauptstadt Düsseldorf

Bei der zweiten Rheinland-Konferenz der Metropolregion Rheinland (MRR) im Düsseldorfer Rathaus begrüßte MRR-Vorstandsvorsitzender Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller die bei den NRW-Kommunalwahlen im vergangenen September wieder- bzw. neugewählten Hauptverwaltungsbeamtinnen und -beamten des Rheinlands sowie die Hauptgeschäftsführungen der Handwerks- sowie Industrie- und Handelskammern zu einem offenen und zukunftsorientierten Austausch.

Neben dem Rückblick auf den jüngsten Parlamentarischen Abend der MRR am 4.11. in Berlin u.a. mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder standen als zentrale Themen vor allem die zukünftige Versorgung mit Wasserstoff für die Wirtschaft sowie die Brückeninfrastruktur im Rheinland zur Sicherstellung der Mobilitätsbedürfnisse für Personen und Güter im Fokus. Beide Bereiche sind entscheidend, um die Transformation hin zu einer leistungsfähigen und vernetzten Metropolregion erfolgreich im strategischen Dreiklang der MRR zu gestalten:

  • Impulse der Mitglieder bündeln
  • Strategien entwickeln
  • Interessen vertreten

Einigkeit herrschte zwischen allen anwesenden Städten, Kreisen und Kammern darüber, dass die großen Zukunftsaufgaben der Region nur im gemeinsamen Schulterschluss angegangen werden können und es dafür eines regelmäßigen und vertrauensvollen Austauschs bedarf. Daher wird die Rheinlandkonferenz auch als Teil der Weiterentwicklung der MRR-Struktur als regelmäßiges Format fortgeführt.

Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/ David Young