Unser Jahresrückblick 2022
Für die Metropolregion Rheinland war das Jahr 2022 geprägt von Um- und Aufbrüchen. Die Umsetzung der 2021 beschlossenen neuen Struktur wurde begonnen. Die Metropolregion Rheinland wird vor allem die strukturpolitischen Interessen des Rheinlands gegenüber den politischen Akteuren in Düsseldorf, Berlin und Brüssel vertreten und mit den jeweiligen Administrationen an möglichst guten Rahmenbedingungen arbeiten.
In unserem Jahresrückblick geben wir einen Überblick über die Entwicklungen der letzten Monate.
Rheinland-Netzwerk
Wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Interessenvertretung ist eine intensive Netzwerkarbeit. Dazu zählen neben unseren „Flaggschiffveranstaltungen“ viele einzelne Gespräche und Begegnungen, ob mit Abgeordneten der Parlamente, VertreterInnen der Institutionen oder Kooperationsveranstaltungen wie die Wirtschaftsnacht Rheinland. In den verschiedenen Galerien präsentieren wir einen Querschnitt unserer Netzwerkaktivitäten.
PS: Auf unseren Social-Media-Kanälen berichten wir quasi live über unser Tun. So kann man uns bspw. bei LinkedIn folgen.
Unsere Highlights des Jahres 2022
Parlamentarischer Abend in Berlin
Parlamentarischer Abend in Brüssel
Rheinland-Positionen
Neben der Netzwerkarbeit braucht es am Ende aber vor allem klare Positionen. Immer intensiver haben wir 2022 Stellung bezogen und unsere Sicht mitgeteilt. Der Strukturwandel im Rheinland wird in den kommenden Jahren herausfordernd und alles andere als ein Spaziergang. Strukturpolitik heißt, dass wir Rahmenbedingungen brauchen, die es Unternehmen ermöglichen, an ihren angestammten Standorten zu wirken. Es bedeutet aber auch, dass wir Entwicklungspotentiale heben müssen, um für neue Ansiedelungen attraktiv zu werden. Dazu kommt, dass der Ausbau und die Ertüchtigung unserer Verkehrssysteme und Infrastrukturen darüber entscheidend sein wird, ob das Rheinland ein attraktiver Standort bleibt.
Unser Credo ist klar – das Rheinland ist ein attraktiver und vielseitiger Wirtschafts- und Lebensraum. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern setzen wir uns dafür ein, dass dies auch so bleibt und aus dem Strukturwandel kein Strukturabbruch wird.
Rheinland-Struktur
Jeder Verband ist nur so gut, wie seine Strukturen. Daher haben der Vorstand und der Verwaltungsrat beschlossen, auch die Arbeitskreise zu fokussieren.
Die verschiedenen Themen der Rheinland-Agenda werden zukünftig auch besonders in den Arbeitskreisen Energie & Transformation, Verkehr & Infrastruktur sowie Profilierung & Identifikation erarbeitet.
Die neuformierten Arbeitskreise haben sich bereits konstituiert und werden im ersten Quartal 2023 ihre „Regelarbeit“ aufnehmen. Eine erste Themensammlung für die Arbeitskreise wurde bereits im Vorfeld der Mitgliederversammlung 2022 von den Delegierten der Metropolregion Rheinland erarbeitet und bildet ein erstes inhaltliches Rüstzeug für die kommende Arbeit.