Bühnenprogramm

Bühnenprogramm

Kat wurde 1989 in Aachen geboren und hat einen Großteil ihrer Kindheit in Dallas, Texas verbracht. Mit 16 reiste sie nach New Orleans und verliebte sie sich in den Jazz. Sie fing an in Jazz Combos und in einem Duo mit ihrer Schwester zu singen, eigene Lieder zu schreiben und sich mit ihrem Gesangsstil zu beschäftigen. 2017 veröffentlichte Kat ihre erste EP, die komplett in Eigenregie kreiert wurde und auf der ihr Neo-Soul Sound zum ersten Mal zu hören ist. Sie untermalt mit ihrer weichen und sinnlichen Stimme gerne Rhythmen und Klänge, und schafft mit ihrem 2023 veröffentlichen Album „Mantras“ eine sehr intime Atmosphäre durch Vocals. Dieses Album ist auch eine Verarbeitung ihrer Brustkrebserkrankung, mit der sie 2020 diagnostiziert wurde. Hinter den Lyrics verstecken sich Affirmationen, „Mantras“, die für sie selbst und den Hörer geschrieben wurden. „Mantras“ wurde von ihr komponiert und produziert, mit einzelnen Jazz-Gastmusikern. Außerhalb der Musik studiert Kat Medizin in Aachen. 

 

Katharina Zahn –  Gesang 

Tim Bender – Gitarre 

Hendrik Wüst MdL, Ministerpräsident des Landes NRW, 

Mona Neubaur MdL, stellvertretende Ministerpräsidentin

Sebastian Schuster, Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, stellvertretender Vorsitzender der Metropolregion Rheinland

Straße

Kristine Shon ist eine deutsch-ukrainische Sängerin und Rednerin, die in mehreren Sprachen auftritt: Englisch, Ukrainisch, Deutsch und Polnisch. Ihre Lieblingsgenres sind Jazz und Pop. 

Kristine begann im Alter von 6 Jahren mit privatem Gesangs- und Tanzunterricht. Zurück in der Ukraine nahm sie an mehreren Gesangswettbewerben und Festivals teil und verbreitet auch nach ihrem Umzug nach Deutschland im Jahr 2016 weiterhin ukrainische Melodien. 

Heute lebt und arbeitet Kristine in Köln, Deutschland. Ihre Singles „Moji Mriji“ und „Ja pidu“ sind auf allen Musikplattformen veröffentlicht worden. Sie arbeitet eng mit deutschen Musikern wie Zatopia, Peter Worms, Caro, Jugendschor St. Stephan und anderen zusammen. 

Der Kölner Jugendchor St. Stephan gehört zu den erfolgreichsten Jugendchören Deutschlands. Das von Michael Kokott geleitete Ensemble begeistert seit vier Jahrzehnten mit seinem vielfältigen Repertoire von Klassik, Gospels, Pop- und Musical-Highlights bis zu kölschen Liedern Zuhörer aller Generationen. Für die Chorgesänge zum Unheilig-Charthit „Geboren um zu leben“ wurde er mit 3-fach-Gold und 4-fach-Platin ausgezeichnet. Überregionale Bekanntheit erlangte der Jugendchor unter anderem durch einen Auftritt 1999 mit dem amerikanischen Präsidenten Bill Clinton beim Kölner G8-Gipfel und durch ein Internetvideo mit dem Brings-Lied „Kölsche Jung“ im Hamburger Elbtunnel. 

Collective One spielt groovige Songs von Soul über Jazz und Pop bis RnB, die druckvoll und genau auf die Mitglieder abgestimmt arrangiert werden. Dabei lässt die Improvisation der Musiker:innen die Musik in immer neuem Licht erscheinen und erzeugt spannende, kommunikative Momente auf der Bühne, bei denen die Individualität und Kreativität der einzelnen Künstler:innen deutlich wird. Groove garantiert, Tanzen sehr erwünscht! 

 

Anna Reizbikh – Gesang 

Mara Minjoli – Gesang 

Tieu Kha Vu – Keyboard 

Sven Kirsten – Keyboard, Synthesizer, Arrangements 

Hanna von Tottleben  – Bass 

Kostantin Sippl – Drums 

Mishkan Yombo – Drums 

Peter Worms aus Pulheim ist Liedermacher und Sänger. Seit 15 Jahren treten er und der Kölner Gebärdenchor St. Georg gemeinsam auf und zeigen, dass sich Musik nicht nur an unsere Ohren richtet. In poethischer Gebärde präsentiert der Chor die Lieder von Peter Worms; eine Körperperformance, die der Musik eine visuelle Botschaft verleiht, emotional und kraftvoll. Auch das Publikum wird eingeladen, sich in der Gebärdensprache zu versuchen. Mit ihren Auftritten zeigen der Künstler und der Chor, dass es im Leben darauf ankommt, dass wir Menschen uns mit unseren Herzen begegnen mögen. Das Ergebnis ist Zusammenhalt und echte Gemeinschaft. Mit dem Lied „Zusammen“ stiften sie auf und vor der Bühne ein intensives Gemeinschaftsgefühl. Eine Musik für Herz, Auge und Ohr.      

Nicht immer sind die Ideen, die zwei Typen nachts um 2 nach einer langen Party an einem Küchentisch haben, wirklich richtig gut. Aber aus dem, was Flo Peil und Bastian Campmann da planten, wurde etwas! Zusammen mit Ena Schwiers, Sebi Wagner und Nils Plum sind sie nun eine der bekanntesten Kölschrock-Bands: Kasalla. Mit dem Song “Pirate” kam im Jahr 2012 der große Durchbruch, seitdem ist Kasalla aus der kölschen Musikwelt nicht mehr wegzudenken und begeistert viele tausend Menschen quer durch die Republik. Zu ihren Erfolgen zählen zahlreiche Touren durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, große Konzerte in der Lanxess Arena sowie im RheinEnergieStadion. Aber auch TV-Auftritte im nationalen Fernsehen trugen die Band weit über die Grenzen des Rheinlands hinaus. Auf insgesamt fünf Studioalben und weiteren Specials wie Live-Aufnahmen und Best-Of´s überzeugen die Fünf mit ihrem musikalischen Talent und ihrem Sinn für die unterschiedlichsten Genres – von Rock bis Klassik ist alles möglich, nur auf Kölsch soll es sein. 

 

Bastian Campmann – Gesang 

Flo Peil – Gitarre, Gesang 

Rene „Ena“ Schwiers – Keyboard, Quetsch, Gesang 

Sebastian Wagner – Bass, Gesang 

Nils Plum – Schlagzeug, Gesang 

Kristine Shon ist eine deutsch-ukrainische Sängerin und Rednerin, die in mehreren Sprachen auftritt: Englisch, Ukrainisch, Deutsch und Polnisch. Ihre Lieblingsgenres sind Jazz und Pop. 

Kristine begann im Alter von 6 Jahren mit privatem Gesangs- und Tanzunterricht. Zurück in der Ukraine nahm sie an mehreren Gesangswettbewerben und Festivals teil und verbreitet auch nach ihrem Umzug nach Deutschland im Jahr 2016 weiterhin ukrainische Melodien. 

Heute lebt und arbeitet Kristine in Köln, Deutschland. Ihre Singles „Moji Mriji“ und „Ja pidu“ sind auf allen Musikplattformen veröffentlicht worden. Sie arbeitet eng mit deutschen Musikern wie Zatopia, Peter Worms, Caro, Jugendschor St. Stephan und anderen zusammen. 

Innenhof

Kat wurde 1989 in Aachen geboren und hat einen Großteil ihrer Kindheit in Dallas, Texas verbracht. Mit 16 reiste sie nach New Orleans und verliebte sie sich in den Jazz. Sie fing an in Jazz Combos und in einem Duo mit ihrer Schwester zu singen, eigene Lieder zu schreiben und sich mit ihrem Gesangsstil zu beschäftigen. 2017 veröffentlichte Kat ihre erste EP, die komplett in Eigenregie kreiert wurde und auf der ihr Neo-Soul Sound zum ersten Mal zu hören ist. Sie untermalt mit ihrer weichen und sinnlichen Stimme gerne Rhythmen und Klänge, und schafft mit ihrem 2023 veröffentlichen Album „Mantras“ eine sehr intime Atmosphäre durch Vocals. Dieses Album ist auch eine Verarbeitung ihrer Brustkrebserkrankung, mit der sie 2020 diagnostiziert wurde. Hinter den Lyrics verstecken sich Affirmationen, „Mantras“, die für sie selbst und den Hörer geschrieben wurden. „Mantras“ wurde von ihr komponiert und produziert, mit einzelnen Jazz-Gastmusikern. Außerhalb der Musik studiert Kat Medizin in Aachen.  

Katharina Zahn –  Gesang 

Tim Bender – Gitarre 

Melancholische Harmonien, flimmernde Loops und ausgefeilte Arrangements bilden die Basis von Maria Basel’s Sound. Auf ihrem Ende 2023 erschienenen Debut-Album Bloom hat die Wuppertalerin ihre Stärken als klassisch ausgebildete Musikerin und ihre Vorlieben für elektronische Klänge, Jazz und RnB zusammengebracht. Das konstante Element ihrer Kompositionen ist das Klavier – doch Maria Basel zieht auf diesem Fundament einen ausdifferenzierten, weiten Bogen, von fragilen, nachdenklichen Klängen bis hin zu kraftvollen, beat-lastigen und elektronischen Elementen. In reflektierenden Texten verarbeitet sie Begegnungen aus ihrem Leben und lässt dabei viel Platz für Interpretation und Assoziation durch die Zuhörer*innen. Ihre Musik schreibt und produziert Maria Basel in größten Teilen autark. 

Die Band 5000 Miles wurde Anfang 2018 als Fortführung eines integrativen Chors gegründet. Unsere TeilnehmerInnen stammen überwiegend aus dem orientalischen Raum. 
Unsere Mission ist es, unterschiedliche (Musik-) Kulturen zu verschmelzen, und einem überwiegend deutschen Publikum gelungene Integration zu präsentieren. 
Echte persönliche Beziehungen bauen Berührungsängste ab und sind der Schlüssel zu echter Inklusion. Wir glauben, dass daher die positive, authentische und dynamische Ausstrahlung rührt, mit der wir unser Publikum stets abholen können. 
Als internationaler Freundeskreis sind wir stolz darauf und wollen uns mit unseren Auftritten als Modell für eine vielfältige Gesellschaft präsentieren.  

 

Radvin – Gesang 

Mohamad – Gesang 

Viyan – Gesang 

Marcel – Cajon 

Paul – E-Bass 

Susanne – Akkordeon, Piano

Collective One spielt groovige Songs von Soul über Jazz und Pop bis RnB, die druckvoll und genau auf die Mitglieder abgestimmt arrangiert werden. Dabei lässt die Improvisation der Musiker:innen die Musik in immer neuem Licht erscheinen und erzeugt spannende, kommunikative Momente auf der Bühne, bei denen die Individualität und Kreativität der einzelnen Künstler:innen deutlich wird. Groove garantiert, Tanzen sehr erwünscht! 

 

Anna Reizbikh – Gesang 

Mara Minjoli – Gesang 

Tieu Kha Vu – Keyboard 

Sven Kirsten – Keyboard, Synthesizer, Arrangements 

Hanna von Tottleben  – Bass 

Kostantin Sippl – Drums 

Mishkan Yombo – Drums 

Denken Mutti und Vati an Köln, denken sie an den Dom, an den Rhein, an kölsche Braukunst. Denken Raver und Clubber an Köln, denken sie an Basti M. Releases auf Subliminal Records, Armada Zouk, DOORN Records, WEPLAY, uvm., sowie offizielle Remixe für Nicky Romero, Flo Rida, Erick Morillo, Roger Sanchez, Dirty South, Mark Knight oder Laidback Luke katapultierten den gebürtigen Ostwestfalen auf die Pole Position des Club-Sounds. Im Juli geht’s von Kölle nach Brüssel. Mit im Gepäck: Delicious House Music!